-
im süden spaniens leben tausende von illegalen, zumeist afrikanischen flüchtlingen in handgemachten hütten, den so genannten chabolas.
-
rohbau einer chabola. der unterbau besteht aus obstpaletten, die gestänge sind stangen aus den erdbeer treibhäusern, das plastik alte planen der treibhäuser der riesigen obstplantagen.
-
die immigranten kommen in diese region, geleitet von der hoffnung auf den riesigen obstbau plantagen tage- oder saisonweise arbeit zu finden.
-
zumeist bleibt es nur bei der hoffnung, über 90% der immigranten haben keinerlei einkünfte oder unterstützung.
-
provisorische moschee,
viele der immigranten sind moslems
-
schlafraum
-
von den lokalen behörden werden die chabola ansiedlungen still schweigend geduldet, ausser diese rücken zu sehr in sichtweite von strassen vor, da diese auch von touristen benutzt werden.
-
in den ansiedlungen selbst herrscht hunger und sogar trinkwasser ist oft knapp, die meisten obstbauern umzäunen die plantagen oder stellen ihre wasserhähne ab. daher müssen die immigranten oft mehrere kilometer laufen bis zum nächsten "offenen" wasserhahn.
-
kleine ansiedlung neben einer finca
-
schlafraum
-
die hütten selber sind komplett aus herumliegenden abfall- materialien des obstanbaus hergestellt. die plastikplanen sind ehemalige planen der obstfelder, die zur isolation verwendeten kartons und hölzer obstkartons und transportpaletten, die gestänge entweder material aus den treibhäusern oder zweige aus den wäldern, die wasserbehälter gebrauchte kanister der pflanzenschutz- und düngemittel.
-
schlafraum
-
im hintergrund: ein erdbeeren treibhaus
-
viele wasser behälter dienten vorher als pflanzenschutz oder düngemittel kanister.
-
die lebensmittel sind gegen ungeziefer aufgehängt
-
kleine ansiedlung neben einer finca
-
kochstelle
-
eine küche
-
rücken die chabolas zu nah an strassen, werden die hütten oft mit bulldozern planiert und die bewohner müssen sich neue unterkünfte bauen, ein paar hundert meter entfernt und etwas besser versteckt.
-
blick nach aussen auf wasserbehälter.
-
selten können alte gebäude bezogen werden, wie hier ein alter ziegenstall.
in ihm leben circa 20 menschen.
-
schlafzimmer in dem ehemaligen stall
-
küche
-
küche und blick nach aussen
-
weiteres schlafzimmer